Das Reallabor versteht sich als Zukunftslabor mit dem Ziel, die Bereitschaft vieler Menschen in der Stadt und Region Stuttgart zu fördern, ihr eigenes Mobilitätsverhalten besser kennenzulernen, sich darüber auszutauschen und neue Formen der Mobilität im urbanen Raum individuell und kollektiv zu erproben. Dazu soll eine kooperative Plattform entwickelt werden, die Bürgerinnen und Bürger in die Lage versetzt, ihr implizites Wissen zu vernetzen und ihre Daten zu teilen und ihre Meinungen und Ideen auszutauschen.
Im Rahmen eines Arbeitspakets des IAO werden unterschiedliche Werkzeuge auf einer »Mobilitäts-Sensing-Plattform« konzipiert, entwickelt, getestet und genutzt, die helfen, Bürgerinnen und Bürger der Region Stuttgart in die Lage zu versetzen, eigene Daten zum Mobilitätsverhalten zu erheben und im Sinne von persönlichen Landkarten unter verschiedenen Aspekten zu visualisieren, auszuwerten und mit Mitforschern zu teilen (Systemwissen). Dabei kommen sowohl Smartphone-basierte Werkzeuge der digitalen Datenerhebung zum Einsatz wie auch spezielle Sensoren (z.B. Akzelerometer), mit denen unterschiedliche Zielgruppen ihre Alltagsaktivitäten erfassen, protokollieren und auswerten können. Die erhobenen Daten werden (bei Bedarf anonym) auf einem Server erfasst und über eine offene Webplattform zur Verfügung gestellt. Auf Basis der Datenauswertung werden Ideen und Vorschläge zu alternativen Mobilitätsressourcen entwickelt. Das Arbeitspaket baut auf die im Begleitprojekt »Urbaner Mobilitätskomfort« des Schaufensters für Elektromobilität BW entwickelten Arbeiten auf und überführt den Demonstrator in eine offene Mobilitäts-Sensing-Plattform.